Willkommen bei den Fortbildungsangeboten der WAVM!

Das Motto „lebenslanges Lernen“ ist heutzutage Fakt. In jedem Arbeitsbereich ist es notwendig, facheinschlägig Neues zu erlernen und bereits Gelerntes aufzufrischen. Für alle, die im Gesundheitssektor tätig sind, ist es umso wichtiger am Puls der Zeit zu sein, was neue Entwicklungen anbelangt.

Die WAVM bietet Fortbildungen und Vorträge – online und in Präsenz – zu verschiedenen medizinisch und administrativ relevanten Themen im Gesundheitswesen an. Die Angebote richten sich an Ordinationsassistent:innen, Ärzt:innen und Mitarbeiter:innen im Gesundheitssektor. Es wird darauf Wert gelegt, dass Expert:innen mit Praxisbezug als Vortragende tätig sind und ihr Wissen praxisnah an Sie weitergeben.

Bitte beachten Sie, dass die Angebote laufend erweitert werden. Sollte es bei den aktuellen Angeboten Veränderungen geben, werden die bereits angemeldeten Teilnehmer:innen darüber per Email benachrichtigt.

Wünsche und Anregungen zu den akutellen bzw. für weitere Fortbildungen, können Sie bequem unter diesem Link: Fortbildungswünsche deponieren. Wir freuen uns über Ihre Vorschläge und Feedback.

 

Fortbildungsangebote für Ordinations-Mitarbeiter:innen:

Wir bieten Ihnen nun zusätzlich zu unseren Seminaren eine thematisch zusammenhängende Reihe von einzelnen Fortbildungen an. Für Sie bedeutet das, dass Sie nun aus 2 Fortbildungsangeboten wählen können, wobei das Angebot Fortbildungslehrgang sich aus mehreren Seminaren zusammensetzt, die auch einzeln gebucht werden können. Darüber hinaus bieten die Lehrgänge besondere Vorteile wie: Zertifikat, Buchungsrabatt, etc.

 

Fortbildungslehrgang für Ordinationsmitarbeiter:innen:

 

„Netzwerk Ordinationsassistenz Demenz“

2 Semester mit 20 Einheiten à 45min | Beginn: 16.10.2025 | Hybrider Lehrgang:

 

Die WAVM führt auch 2025 in Kooperation mit dem Netzwerk Demenz Steiermark (needs) einen hybriden Fortbildungslehrgang für Ordinationsmitarbeiter:innen „Netzwerk Ordinationsassistenz Demenz“ (NOD) durch.

 

 

 

 

 

 

Hard Facts (zum öffnen anklicken)
  • Ziel: Sensibilisierung, Schulung und Wissenstransfer über Demenz
  • Zielgruppe: Ordinationsmitarbeiter:innen, Allgemeinmediziner:innen und Internist:innen
  • Behandelt medizinische, organisatorische, pflegerische und kommunikative Maßnahmen bei Demenzerkrankungen
  • Teilnehmer:innen erhalten nach Absolvierung ein Zertifikat
  • Teilnehmende Ärzt:innen erhalten DFP-Punkte
  • Ordinationen mit NOD-Absolvent:innen und Geriatrie-Diplom erhalten Gütesiegel "Demenzfreundliche Ordination"
  • Berufsbegleitend & hybrid
  • Gesamtpaket oder Einzelbuchung möglich
  • Dauer: 2 Semester mit 20 Einheiten, Beginn im Oktober 2025
  • Kosten: € 475,-  (statt € 490,- ) inkl. Zertifikat bei Frühbucherrabatt

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

 

Einzelne Fortbildungen:

 

„Demenzparcours & Unterstützungsangebote in den verschiedenen Regionen“

Herbst 2025 | 22.11.2025 | 09:00-12:30 | Präsenz-Veranstaltung

Referentin: Friederike De Maeyer (needs), Mag. Peter Rosegger, MBA (needs)

FB-Kosten: € 120/Teilnehmer:in

 

„Kommunikation mit Demenzerkrankten und Angehörigen“

Herbst 2025 | 22.11.2025 |13.30-17.00 | Präsenz-Veranstaltung

Referentin: Mag.Felicitas-Maria Jakobsen (Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Spezialisierung: Klinische Neuropsychologie)

FB-Kosten: € 120/Teilnehmer:in

 

„Demenz aus medizinischer Sicht“

Herbst 2025 | 16.10.2025 | 18.00-20.15 | Präsenz-Veranstaltung

Referentin: Dr. med. Alexis Matzawrakos (Fachartzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin)

FB-Kosten: € 75/Teilnehmer:in

 

„Blutabnahme in der Praxis“

Herbst 2025 | 14.11.2025 14.00-18.00 | Präsenz-Veranstaltung

Referentin: Dr. Thomas Petek (Laborfacharzt und ärztlicher Leiter bei Labor Lorenz & Petek) und sein Team

FB-Kosten: € 115/Teilnehmer:in 

Weitere Infos hier.

 

 

Login

 

Wir freuen uns darauf, Sie bei einer unserer Fortbildungen willkommen zu heißen.

 

 

Übersicht über bereits von uns abgehaltene Fortbildungsangebote:

 

07.03.2025 | 14.00-18.00 | Präsenz-Veranstaltung in der ÄK Steiermark:

Blutabnahme in der Praxis

Referent:innen: Dr. Thomas Petek & Team

 

17.01.2025 | 14.00-18.00 | Präsenz-Veranstaltung in der ÄK Steiermark:

Blutabnahme in der Praxis

Referent:innen: Dr. Thomas Petek & Team

news